 |
Es gibt
hier mehrere FKK-Dörfer und einen Nudisten-Campingplatz:
Les Mas des
la Plage, Aphrodite, Oasis, Ulysse, Eden, Jardin de
Venus, Maisons de la jetée

Großansicht der Tafel für
den Stand |
Es gibt auch
rechts der Anlage ein Textilstrand. Es wird im Übrigen nicht so
gern gesehen, bekleidet am Nudistenstrand herum zu laufen und
sich Nackte anzusehen.
Auch Fotos
sind nicht erwünscht. 3x darf man raten, warum.

In Les Mas de la Plage gibt
es eine Sonderegelung.
Da die Gesellschaft die Häuser
schnell loswerden wollte, hatte sie diese auch an Nicht-Nudisten
vermietet. Diese waren dann etwas überrascht, in mitten einer
Zone Naturiste zu neuerdings zu leben. Hierbei handelt es sich
um Leute, die teils alles aufgaben, um von allen Ecken
Frankreichs in den Süden ans
Meer zu ziehen. Aus diesem Grund wird Bekleidung in unserer
Anlage "Les Mas des la Plage" vorübergehend geduldet. Die
Nicht-Nudisten halten sich an die Spielregeln der Nudisten und
sind trotzdem in der Regel nette Leute. Also immer hübsch
grüßen. Am Anfang grüßen diese zwar nicht jeden, aber wer macht
das schon. Nach ein zwei Tagen grüßen sie. Die besondere
Situation sorgte auch dafür, dass dies kein Internationales
Nudistendorf ist, sondern fast wie ein kleines französisches
Dorf wirkt. Voila, ici France.
Dennoch ist den Einwohnern gerade
daran gelegen, dass Ausländer, wie etwa wir uns da wohl fühlen,
zumal wir ja in der Regel vor den Franzosen bereits da waren.
Zudem gehört die Anlage nun mit zum FFN, dem französischen
Naturistenverband. Dies hat auch für die Nichtnudisten Vorteile,
die Interessen der Hausbesitzer gegenüber der Gemeinde besser zu
wahren. Nach anfänglichen Irritationen zwischen Nudisten und
Nichtnudisten ist es nun einigermaßen harmonisiert und es gilt
Respekt beiden Seiten gegenüber. Für die Nichtnudisten ist es
deshalb komisch, da Nacktheit in der Öffentlichkeit hier mehr
oder weniger obligatorisch ist. Also umgekehrt als sonst in der
Welt. Mit der Zeit haben sie sich aber daran gewöhnt.
Niemand muss hier also
bekleidet herumlaufen.
vivre nu

Die
Pionier10-Sonde der NASA hat unser Sonnensystem verlassen. Aliens, die die Sonde einfangen werden, müssen ja glauben,
dass die Menschen auf der Erde alle nackt herumlaufen. Tze.
Die
verlorengegangene Philosophie der Freikörperkultur
FKK = Wohlfühlen + Freiheit
Nun, alles scheint ja zu
wissen, was genau FKK ist. Der DFK, also die Deutsche
Gesellschaft für Freikörperkultur, beansprucht diesen
Begriff für sich. Demnach baut dieser Verband auf der Tradition
der Vorkriegszeit, also der Zeit vor dem III. Reich auf. Nun ist
dem aber so, dass es das Ganze Freikörpertum bereits schon in
den 20ern gab, in einer ziemlich rebellischen und stürmischen
Zeit, als man nach dem 1. Weltkrieg ein neues Menschbild angehen
wollte, und dieser Mensch sich nackt von der Entfremdung in
einer industrialisierten Gesellschaft wieder zu seinen Wurzeln
findet. In der Natur. Hilfreich dabei sollte dann die Übernahme
des Begriffes Naturismus sein. Eigentlich eine
Veganer-"Sekte", die es so gar nicht mehr gibt. Nun war schon
bei den ersten sogenannten Nacktionen damals in den 20ern der
einfache Bürger der Meinung, oha da geht es jetzt versaut zu, so
dass schon die ersten Sonnenanbetungen bereits von Voyouristen
belagert wurden, sie sich aber schnell zu Tode langweilten,
weil, irgendwie gab es nicht soo viel zu sehen. Damit das Nackte
dann irgendwie "natürlich" wirkt und eben nicht pervers, nannte
man sich Naturist, und statt Nudismus redete man von der
Freikörperkultur. So, dass heute Spötter sagen, ein Naturist ist
ein Nackter, der am liebsten wieder Kleidung tragen würde und
sich schämt nackt zu sein. Und ein Nudist ist einer, der am
liebsten ohne Kleidung herumrennt, und sich unwohl fühlt, nicht
nackt zu sein. Heute ist das eigentlich egal. Zwar gibt es noch
Tendenzen, sich von einer Art SchmuddelFKK abzugrenzen versuchen und auch
von einer Art unanständiger Nacktheit, aber so wirklich weiß
niemand, was reiner FKK sein soll. Sicher, teils herrschen noch
Bestimmungen in den Gesetzen und Verordnungen vor, die ein Nacktbaden, oder Nacktsonnen, oder gar
ein Nacktwandern und was nicht alles in nackt ausdrücklich oder
irgendwie weit hergeholt
ächten. Aber, nicht so wirklich nachvollziehbar und auch mit der
Zeit sind. Dänemark etwa bietet an seinen
Stränden seit den 70ern ein Toleranzgesetz, nachdem es freigestellt sei, nackt
zu sein oder auch nicht. Katalonien holte vor einigen Jahren auf und
erlaubte seinen Besuchern ebenfalls die Nacktheit in der freier
Natur. In der DDR war Nacktheit am Ende eh kein Thema an den Stränden,
außer für die westlichen Besucher. Der Sieger der Wende bestimmt
eben die Regeln. Das, was eigentlich das Freie im Osten war,
wurde vom Westen nicht gewünscht. Bedauerlicherweise.
In Leucate Naturiste ist die
Welt genau umgedreht. Hier ist Nudismus eher obligatorisch. Man
fällt am Strand blöd auf, nicht nackt zu sein und ganz ehrlich,
man nervt nur die Leute damit. Es spielt keine Rolle, wie wer
aussieht, das alles sind Probleme für die Textilen Welten. Und
textile Strände gibt e jede Menge an Europas Küsten. Dennoch
gilt es in Frankreich, dass jeder Mensch an den Strand darf,
also auch Textile, egal an welchen Strand.
Auch scheint es noch den
Aberglauben zu geben, dass der Naturismus die anständige
Nacktheit ist, die im Einklang mit der Natur (Wobei niemand
genau sagt, was alles eigentlich Natur ist. Etwa auch
Hautkrebs?) und mit viel Breitensport (Wobei man sagen muss, FKK
wird ja auch nicht gefördert. Breitensport schon.), ja, dass
hinter dem Naturismus eine große Philosophie stecke. Das ist so
nicht richtig. Es steht nur noch ein alter überholter Begriff
im Raum, hinter dem sich alle Sammeln oder auch verstecken und ansonsten
ist es offenbar eher nur Romantik, wenn nicht gar
bei dem einen oder anderem manchmal sogar Esoterik (Fidus
Lichtgebete mögen dazu beigetragen haben). Eins sein, im Hier und
Nichts. Der Nudismus hingegen, sei ja "grundloses" nackt sein,
was manchmal auch mit "gottloses" nackt sein gemischt wird im
Unterton.
Also, irgendwie ziemlich pfui. Etwa wie die Exhibitionisten. Nun, das ist Unsinn. Richtig ist,
es ist fast grundlos, dient keinem höheren Sinn, wie Eins-Sein
im Paradies oder so, sondern nur dem Wohlfühlen. Die scharfen
Angriffe vereinzelter manchmal ewiggestriger VereinsFKKLer gegen
die Nudisten, die etwa nackt wandern oder nackt Urlaub machen
oder nur beim Baden nackt sein wollen, sind kaum ernst zu nehmen. In
Wahrheit ist der überwiegende Teil der Freizeitnackten eher Nudist und sonnt sich eben,
badet, oder macht sonst etwas nackt, weil es ihm so gefällt und
er sich dabei wohlfühlt. Nacktheit ist nicht nur Wohlfühlen,
sondern war auch schon immer der Ausdruck von Freiheit, und von
Individualität. Insbesondere der FKK in der DDR machte dies noch
einmal deutlich.
Man möchte sich auch von den Swingerkreisen
abgrenzen. Nun, diese sind meist eben auch bekleidet, tragen
Fetisch-Klamotten, sollte man
da bedenken. Und, was heißt, dass Swinger keine FKKler sind? Dasselbe wie: Swinger sind keine Autofahrer. Es hat in der Tat
nichts miteinander zu tun. Einige FKKler lehnen eine Erwähnung
des Sex ab, ahnen aber nicht, dass seit geraumer zeit
allgemeinen der wissenschaftliche Stand davon ausgehet, dass der
Mensch ein sexuelles Wesen ist und Sexualität eine
Kommunikationsform. dennoch sie weisen Sex strikt von sich. FKK
ist kein Sex, behaupten sie immer wieder, damit ja keiner etwas
Komisches über sie denke.
Was soll es. FKKler sind jedenfalls nicht
gleich. So viel ist sicher. Daher wundert es schon, dass das
typische Bild des FKK eine lustige vor eine Sonne hüpfende Dame
ist. Natürlich jung. Und dann zu dem wirbt mancher mit dem
klassischen Familienidyll. Auch hier sei gesagt: Es soll auch
schon andere Formen des Zusammenlebensgeben und die sind seit
einiger Zeit in Deutschland auch nicht mehr strafbar. 1994 etwa
fiel der § 175 nachdem gleichgeschlechtliche Liebe verwerflich
sei. Ein Relikt aus der Kaiserzeit. Und seit geraumer Zeit ist
auch die nicht eheliche Gemeinschaft nahezu akzeptiert. Zudem
kommt noch die Internationalisierung hinzu. Nicht jeder
Ausländer ist ein böser Südländer, der Blondinen angrapschen
will. Ganz sicher! Auch die Welt der FKK braucht Erneuerung und
vielleicht auch den Rückblick in die 20er. Ach so, dann noch,
nicht jeder einsame Herr ist ein Voyeur. Er ist eher vielleicht
nur ein Single. Gibt es auch so etwas. Oder eben, einer mit
anderen Vorlieben, etwa eher für die männliche Welt, aber das
hatten wir schon. Vielleicht macht Nacktheit ja ziemlich
ängstlich, aber manche Nackten haben noch gar nicht begriffen,
dass wir im 21. Jhdt leben.
Denn es gibt ein Problem. 1989
prallen zwei Vorstellungen von FKK auf einander. Ehrlich gesagt,
es waren mindestens 4.
1. Vereins FKK im Westen
2. FKK in der DDR
3. Wild FKK (Flussufer, Parks,
Baggerseen, etc.)
4. FKK im Urlaub und in der
Freizeit (Tourismus, Ausland)
Noch dazu Sport, Wellness und
Nacktivitäten, wie etwa Kegeln einfach so, weil es Spaß macht. Gleichzeitig verschwand die
Nacktheit aus den Medien und wurde anfänglich sexistische
(sozialpolitisch) als Werbung und dann so langsam auf als unmoralisch
(sittlich) dargestellt. (Das
Ende der sexuellen Revolution in den 60er und 70er). Zu dem
scheinen in den Vereinen die FKKler nicht jünger zu werden.
Nacktheit wird bei den Jugendlichen verpönt. Nacktheit war nicht
mehr "sexy". FKK war nicht mehr rebellisch wie in den 70ern und
80ern noch.
Und, FKK hat eigentlich keine
Bedeutung mehr, sondern ist nur ein Sammelname für Nackte in
Deutschland. Ebenso wie Naturismus, aber im Gegensatz zu FKK,
gibt es den auch im Ausland.
Dies alles mal in einen Topf zu
gießen, ist eine Herausforderung. Bis dahin kann man sagen, FKK
hat keine Philosophie mehr, sondern versucht durchzuhalten.
Immer mehr Strände und andere Bademöglichkeiten fallen
einer FKK-unfreundlichen, aber auch FKK-gleichgültigen Politik
und Wirtschaft zum Opfer. Am Ende wird wohl in Deutschland
Nacktheit bald ganz verboten sein. Und das fühlt sich nicht
wirklich wie fortschrittliches Denken an. Während die einen froh
sind, in ihren kleinen Enklaven nackt sein zu dürfen, fordern
andere die Liberalisierung für Nacktheit in allen Bereichen.
Warum auch nicht. Was spricht dagegen, auf dem Balkon, in seinem
Garten oder auf seiner Terrasse nackt herum zu laufen?
Mehr Infos Siehe auf der
Link-Seite
http://www.leucate-plage.de/links/index.html
Der neue Mensch - von
Bernd Wedemeyer-Kolwe
http://books.google.de/books?id=Oa8Cdh9UVrIC&printsec=frontcover&dq=der+neue+mensch
Marmorleiber - von Maren
Möhring
http://books.google.de/books?id=w0FKZ3Ych5kC&lpg=PP1&pg=PP1&dq=Marmorleiber#v=onepage&q&f=false
Freie Körperkultur in Geheimnis Geschichte