Praktische Tipps Wo kann
man einkaufen?
|
 |
Kleine
Einkäufe in unmittelbarer Nähe -
aphrodite centre commercial
Es gibt einen kleinen Supermarkt
im centre commercial, außerdem einen Kiosk mit Zigaretten, Briefmarken,
Zeitschriften und Tourismusbedarf, einen Waschsalon, einen Schlachter
(der hat auch Käse), einen
Weinhandel
sowie einen Bäcker. |
 |
Dieser Casino-Markt ist nicht grade
billig. Es gibt auch dort ein wenig frisches Obst und Gemüse. Aber
eigentlich ist der Laden auch relativ schlecht ausgestattet. |
|
|
Obst und Gemüse
- Leucate
 |
In
Leucate Village gibt es frisches Obst
und Gemüse. |
 |
Straßenmärkte
Das sind natürlich ein klein wenig
die Touristenfallen. Aber man bekommt Tischdecken, Sonnenschirme, Pareos und
Tücher
Leucate Village
Port Leucate
Am Hafen von Port Leucate und in
der Einkaufszone ist ja eh immer irgendwie Markt. Im Gegensatz zur Altstadt
Leucate-Village ist das ein buchstäblicher Touristen-Ort mit kleinen Hafen.
Barcarès
Supermärkte
- zwischen Leucate und Perpignan
Der kleine Laden in Aphrodite ist natürlich
etwas teurer. Es empfiehlt sich also, für größere Einkäufe in einen
Supermarkt zu fahren.
 |
Am nächsten gelegen ist der Lidl
in Port-Leucate, ca. 5 km entfernt Richtung Le Barcarès:
Angle Rue Jean Bart et Avenue de Septimanie, 11370 Port Leucate.
Ein weiterer Lidl befindet sich ca. 15 km
entfernt in St. Laurent de la Salanque. Der hat den Vorteil, dass es dort auch einen
Carrefour Market gibt, für Dinge, die man bei Lidl nicht bekommt.
RD 90, 66250 ST LAURENT DE LA SALANQUE
ebenfalls Richtung Süden -> Le Barcarès -> Claira. |
 |
Den Shopi in Leucate Village
gibt es nicht mehr. Der Laden wurde auch von Carrefour
übernommen und nennt sich jetzt Carrefour
Contact, ebenfalls ca. 5 km entfernt, aber Richtung Norden kurz
vor Leucate Village:
Route de Leucate, 11370 Leucate
Was man
sonst noch so brauchen könnte
Kleinere Läden
 |
Diversen Eisenwarenkram
und Sanitärdinge, sowie Küchen- Sanitär- und was nicht alle Teile
gibt es in einer Drogerie in Leucate
Village auf den Weg zum Marktplatz. |
 |
Fahrräder kann man in
Port Leucate leihen (Nähe
Marktplatz).
Für den Fall, dass ein Fahrrad
repariert werden soll, drauf achten, dass es in Frankreich keine
deutschen Ventile gibt. Wer Fahrräder mitnimmt, sollte alles an
Ventilen, Ersatzschläuchen und notwendigen Schrauben mit sich nehmen. |
 |
 |
In der Nähe des
Velo-Lädchens gibt es noch ein Satelliten- und Elektroladen. |
Hinten am Hafen gibt es
noch einen kleinen gut sortierten Eisen- und Haushaltswarenladen. |
Größere Läden

|
Zum großen Carrefour
sind es ca. 22 km (Richtung Perpignan bei Claira), man bekommt
dort wirklich fast alles: CDs, Kopfkissen,
Geschirr und, und, und. Wem also in unserem Häuschen etwas
kaputt gehen sollte, der kann dort mit Sicherheit
entsprechenden Ersatz finden.
Und natürlich auch Lebensmittel. Die
Größe des Ladens kann einen beim ersten Mal erschlagen, das
jüngere Personal bewegt sich dort auf Rollschuhen. Die
Auswahl an manchen Dingen wie z.B. Olivenöl, Wein, Käse oder
Speiseeis ist allerdings ebenfalls entsprechend riesig. |
Matériaux et
Déco

|
Klar, Feriengäste haben
normalerweise nicht die Notwendigkeit, Schrauben, Nägel,
Werkzeug oder Holz zu kaufen. Wer aber Spaß an Läden für
Heimwerkerbedarf hat, sollte sich den Laden ruhig einmal
ansehen.
Und wenn man sowieso gerade bei Carrefour war, gleich
daneben liegt Brico
Dépôt.
|
Falls sich übrigens
jemand darüber wundert, warum das Wetter immer so
schlecht zu sein scheint, wenn man die Fotos betrachtet,
natürlich fahren wir vorzugsweise in solche Läden,
wenn es gerade einmal bedeckt sein sollte.
 |
Baumaterial
gibt es im Point.P in Port la Novelle, ein Örtchen nicht weit von Leucate,
Richtung Sigean, das touristisch nicht überlaufen ist.
Allerdings für Kleinigkeiten zwischendurch
gibt es da nichts. Aber, falls jemand einmal etwa Dalles (Steinplatten)
oder Pavé (Kopfsteinpflaster) oder gar Carrelage (Fliesen und Kacheln) verlegen will, ist
dieser Laden brauchbar. |
Die liefern
auch zum Haus. Hier z.B. bekommen wir 3 Tonnen Pavés für den Boden direkt
in die Garage. |
 |
Tapeten sind ja nach Jahren
weiß gestrichener Raufasertapeten inzwischen wieder so
richtig modern geworden. Bei Saint
Maclou gibt es eine enorm große Auswahl und an
manchen Tagen auch eine deutschsprachige, sehr hilfsbereite
Bedienung. Wir haben dort natürlich nicht für unser
Ferienhaus gekauft, aber sehr typisch französisch anmutende
Tapeten für Zuhause, um ein wenig südliche Urlaubsstimmung
auch im Alltag genießen zu können.
Saint Maclou liegt südlich von Perpignan an der
Ausfallstraße Richtung Spanien.
Tipp: Wer ernsthaft überlegt, sich dort Tapeten auszusuchen,
sollte am Anfang des Urlaubs dort hinfahren, da die erst
bestellt werden müssen.
Möbel gehören
ebenfalls nicht zu den üblichen Einkäufen von Feriengästen.
Wer aber wie wir Besitzer eines Ferienhäuschens ist, freut
sich über IKEA
in Montpellier, ca. 130 km von Leucate entfernt - was
also einen Tagesausflug bedeutet. In üblichen französischen
Möbelgeschäften findet man oft keine Betten in 2,00 m
Länge, die es hier ganz normal gibt.
Tipp: Hausbesitzer sollten überlegen, ob sie die
Möglichkeit, sich die Möbel liefern zu lassen, in Anspruch
nehmen, denn der Transport großer Teile ist ja nicht mit jedem
PKW möglich. Außerdem gibt es noch die Alternative, online
zu bestellen. Das haben wir beim ersten Mal gemacht und es hat
super geklappt.
 |
Pflanzen
und Gartenzeug gibt es bei
VillaVerde,
das in Fahrtrichtung Richtung Perpignan liegt. |
Ausgefallene Kacheln, Fliesen
und Tonwaren kauft man eigentlich drüben in Spanien in
Bisbal. Entlang der Hauptstraße befinden
sich zig kleine Läden mit eigener Ofenbrennerei in den Hinterräumen. Bei einer
Tour nach Spanien lohnt sich ein Abstecher.
Noch mehr Straßenmärkte
Natürlich gibt es auch in den
anderen Städten auch schöne Märkte.
Narbonne
Perpignan
derzeit keine Bilder
|